Alice Munro

Alice Ann Laidlaw, geboren am 10.7.1931 als Tochter des Pelzfarmers Robert Eric Laidlaw und seiner Frau, der ehemaligen Lehrerin Anne Clarke, geb. Chamney, in Wingham, Ontario. Dort Schulbesuch von 1937–1949. Studierte von 1949–51 Englisch und Journalistik an der University of Western Ontario in London mit einem Stipendium der Universität für Schüler mit herausragendem Abschluss. Schrieb schon seit frühester Jugend, stets Kurzgeschichten. Veröffentlichte ihre ersten Geschichten im Literaturmagazin der Universität, „Folio“. An der Universität traf sie auch ihren ersten Ehemann James Munro, Heirat 1951. Gab ihr Studium wegen Geldmangels auf und zog mit ihrem Mann nach Vancouver, später nach Victoria auf Vancouver Island. Eröffnete mit James Munro 1963 eine Buchhandlung. Vier Töchter, Sheila (*1953), Catherine (*1955), Jenny (*1957) und Andrea (*1966). 1973 endgültige Trennung vom Ehemann, Rückkehr nach Ontario, verschiedene Tätigkeiten als Dozentin für Kreatives Schreiben und „Writer in Residence“ an kanadischen Universitäten und der University of Queensland, Brisbane, Australien. Bereits ihre erste Geschichtensammlung, „Der Tanz der seligen Geister“ (1968), wurde mit dem Preis des Generalgouverneurs (Governor Generalʼs Award) ausgezeichnet. Veröffentlichte ab 1976 zahlreiche Kurzgeschichten in der renommierten US-amerikanischen Zeitschrift „The New Yorker“, engagierte im selben Jahr erstmals eine Agentin (Virginia Barber) und wechselte den Verlag. Publizierte ihre zunächst ...